Kostenloser Leitfaden & Checkliste
Schwedenhaus
Skandinavisch wohnen, regional umgesetzt
ValleyHomes bringt mit seinen Schwedenhäusern das skandinavische Wohngefühl in die Schweiz. Stilvolles Design vereint mit nachhaltiger Bauweise. Grosszügige Fenster, natürliche Materialien und durchdachte Grundrisse schaffen ein Zuhause voller Licht, Geborgenheit und Lebensqualität.
Passt ein Schwedenhaus zu Ihnen?
Finden Sie heraus, ob ein Schwedenhaus zu Ihnen passt. Hier sind vier gute Gründe, die dafür sprechen.
Nordisch verwurzelt
Schwedenhäuser verbinden skandinavischen Stil mit lokalem Handwerk. So entsteht ein Zuhause mit Charakter und Herkunft.
Nachhaltig gebaut
Hochwertiges Holz, gute Dämmung und moderne Technik sorgen für Effizienz, Wohnkomfort und langfristige Werterhaltung.
Flexibel planbar
Individuelle Grundrisse passen sich Ihrem Alltag und Leben an. Ob mit Kinderzimmer, Gästebereich oder Platz fürs Homeoffice.
Reduziert und harmonisch
Klare Linien, natürliche Materialien und feine Details schaffen ein Zuhause, das Ruhe ausstrahlt und Geborgenheit vermittelt.
Schwedenhaus -
zum Traumhaus in 4 Schritten
Vorbereitung
Wir lernen uns persönlich kennen und prüfen gemeinsam das Grundstück sowie Ihre Wünsche.
Planen
Individuelle Vorplanung, Baugesuch und Auswahl der Ausstattung führen Schritt für Schritt zum Traumhaus.
Bauen
Nach der Genehmigung beginnt der Bau. Präzise gefertigt, effizient aufgebaut und hochwertig ausgebaut.
Einziehen
Ankommen, sich wohlfühlen und das echte Gefühl von Zuhause in jedem Moment geniessen.
Daten & Fakten
Zahlen
Fläche ab 60 m²
Grundstück
Ein Schwedenhaus braucht typisch zwischen 450 und 600 m²
Bewohner
Ab 1 Person
Bauzeit
6-9 Monate
Geschosse
ab 1 Etage
Bereit für Ihr Traum Schwedenhaus?
Ihre Vorteile mit ValleyHomes
Grundstücksuche
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem passenden Bauland für Ihr neues Zuhause mit ValleyHomes.
Schweizer Präzision
Wir setzen auf Präzision, Qualität und Verlässlichkeit dank Schweizer Inhaberschaft und Handwerkskunst.
Individuelle Planung
Kein Haus von der Stange, sondern ein Zuhause, das auf Ihre Wünsche und Ihren Lebensstil abgestimmt ist.
Regionale Handwerker
Für den Innenausbau setzen wir auf erfahrene regionale Handwerker mit Fokus auf Qualität und Präzision.
Kein Generalunternehmen
Wir sind kein Generalunternehmen, sondern geben Ihnen die Freiheit, Ihre Handwerker selbst zu wählen.
Festpreisgarantie
Sie erhalten eine transparente Festpreisofferte für Ihr Holzhaus mit maximal fünf Prozent Abweichung.
Das sagen unsere Kunden

Checkliste & Leitfaden
Orientierung bei der Grundstückssuche und Hausplanung gewünscht?
Unterlagen erhaltenUnterschiede von den Haustypen




Schwedenhaus
New England House
Bungalow
Tiny House
Frage & Antworten
Schwedenhäuser verbinden funktionale Architektur mit warmem Wohngefühl. Typisch sind die Holzbauweise, die farbige Fassade und ein durchdachtes Raumkonzept, hell, gemütlich und klar strukturiert.
Die Fassadenhölzer werden mehrschichtig behandelt und halten Jahrzehnte. Bei guter Pflege bleibt die Farbe lange strahlend, und das Holz bestens geschützt, auch bei Schweizer Wetter.
Absolut. Die Bauweise stammt aus einem Land mit strengen Wintern, entsprechend hoch ist der energetische Standard. Unsere Schwedenhäuser sind hervorragend gedämmt und winterfest.
Von klassischem Falunrot über Lindgrün bis zu modernem Graublau, die Farbauswahl ist gross und inspiriert vom skandinavischen Landschaftsbild. Gemeinsam finden wir die passende Nuance.
Dank hohem Vorfertigungsgrad können Schwedenhäuser deutlich schneller gebaut werden. Nach Baubewilligung dauert es in der Regel rund 6 bis 9 Monate bis zum Einzug.
Ja. Der natürliche Baustoff Holz wächst nach, speichert CO₂ und schafft ein wohngesundes Klima. Kombiniert mit moderner Haustechnik wird das Schwedenhaus zum nachhaltigen Zuhause.
In der Regel ja. Abhängig von den Auflagen der Gemeinde. Innerhalb des gewählten Haustyps lassen sich viele Anpassungen vornehmen, vom offenen Wohnbereich bis zu zusätzlichen Kinderzimmern.
Unbedingt. Der skandinavische Stil wirkt freundlich und hochwertig, und fügt sich sowohl im Dorfkern als auch im Neubaugebiet harmonisch ein.
Schwedenhäuser haben viele Fenster, weil das Licht in Skandinavien eine zentrale Rolle spielt, besonders in den langen und dunklen Wintern. Auch in der Schweiz schätzen viele Menschen Helligkeit, Natur und Offenheit. Die Fenster verleihen den Häusern von aussen ihren besonderen Charme und sorgen für eine individuelle Note. Sie tragen zu einer warmen und gemütlichen Atmosphäre bei, die ein einladendes Zuhause schafft.
Kontaktdaten
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne.
+41 79 772 30 55
Schreiben Sie uns eine Nachricht